News Archiv
27.03.2025
KWW kompakt. 1 | 2025
Die Wärmewende nimmt weiter Fahrt auf – und wir unterstützen Sie mit neuen, interaktiven und praxisnahen Angeboten. Entdecken Sie unser Fokusthema Daten, nutzen Sie den erweiterten KWW-Wärmewendeatlas oder informieren Sie sich über die Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung. Zudem freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen bei der Großen KWW-Konferenz am 26. Juni 2025 – live oder im Stream.
26.03.2025
Der KWW-Wärmewendeatlas ist da!
Vor gut zwei Monaten haben wir unter dem Namen "Status quo der Kommunalen Wärmeplanung" eine interaktive Karte veröffentlicht – und das Interesse war riesig. Dank zahlreicher Hinweise und zusätzlicher Daten, wie der NKI-Förderliste, konnten wir den Datensatz nun deutlich erweitern.
24.03.2025
Neue KWW-Musterleistungsverzeichnisse verfügbar.
Ab sofort steht ein neues Musterleistungsverzeichnis (MLV) für Nordrhein-Westfalen bereit. Zudem wurde das MLV für Thüringen aktualisiert. Die KWW-Musterleistungsverzeichnisse helfen Kommunen, Dienstleistungen für die Kommunale Wärmeplanung effizient und transparent auszuschreiben.
04.03.2025
Große KWW-Konferenz 2025: Dialog. Verändert. Perspektiven.
Seien Sie am 26. Juni 2025 dabei und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, interaktiven Workshops und Diskussionsrunden rund um die Kommunale Wärmeplanung (KWP). Lassen Sie sich inspirieren und vernetzen Sie sich mit anderen Kommunen- und Interessensvertretenden.
12.02.2025
UBA veröffentlicht Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende
In dem neuen Handbuch zeigt das Umweltbundesamt (UBA) auf, wie sich die gesellschaftliche Akzeptanz in der Kommunalen Wärmewende stärken lässt.
22.01.2025
Über 19.000 Abwärmepotenziale in BfEE-Portal erfasst
Die Bundesstelle für Energieeneffizienz (BfEE) hat letzte Woche das erste Mal Daten auf der Plattform für Abwärme veröffentlicht.
22.01.2025
BMWK unterstützt Kommunen mit 109 Millionen Euro für die kommunale Wärmeplanung
Ein großer Schritt für die Wärmewende ist getan: Alle Förderanträge zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) wurden bearbeitet.
18.12.2024
KWW kompakt. 4 | 2024
Pünktlich zur Weihnachtszeit launchen wir unser überarbeitetes Team-Wärme-Planspiel. Lassen Sie uns gemeinsam die Brettspielsaison einläuten und die Kommunale Wärmeplanung spielerisch angehen. Mehr Informationen dazu finden Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.
12.12.2024
Team-Wärme-Planspiel für Multiplikatoren verfügbar
Anpfiff: Das optimierte 'Team Wärme' spielt jetzt offiziell in der Kommunalen Wärmeplanung (KWP). Unser Planspiel kommt endlich aus dem Trainingslager und ist für zukünftige Coaches der Wärmewende über unser KWW-Team verfügbar.
05.12.2024
Übersicht der Kommunalen Wärmeplanungen verfügbar
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende bietet mit seinem “Status quo der Kommunalen Wärmeplanung” Orientierung und erleichtert das Netzwerken zur Kommunalen Wärmeplanung.