Infothek

Das Themenfeld Wärmewende, die Transformationsprozesse im Wärmesektor sowie die konkreten Prozessschritte zur Kommunalen Wärmeplanung sind komplex. In dieser filterbaren Sammlung finden Sie Material für Einsteiger und Fortgeschrittene, das sie selbst nutzen und an Ihre Zielgruppen weitergeben können.

 

© GettyImages/Billy Hustace

© dena/KWW

Highlight

Kommunale Wärmewende erklärt: 7 Erklärfilme über die Phasen der Kommunalen Wärmeplanung

Die Wärmewende ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument, mit dem Kommunen diese Aufgabe strukturiert angehen. Diese Clips erklären die KWP Schritt für Schritt.

© dena/KWW

Highlight

Factsheet: Warum Wärmeplanung?

Warum Wärmewende? Wir haben Antworten. Kompakt zum Mitnehmen.

Infothek

80 KWW-Veröffentlichungen

KWW-Spezial: Daten - Zusammenführen und Visualisieren

Video

KWW-Spezial: Akteursbeteiligung

Video

Übersicht der Wärmewendetechnolgien (rund)

Bild/Grafik (558 KB)

KWW-Praxisblick: Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Video

KWW-Praxisblick: Landkreis Lörrach

Video

KWW-Talk zur Eröffnung des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende

Video

66 Veröffentlichungen unserer PartnerInnen

Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen (Hg.): Leitfaden Kommunale Wärmeplanung; 2023

PDF

Kommunale Wärmeplanung: Empirische Untersuchungen zur Anwendungspraxis der kommunalen Wärmeplanung (KoWaP)

PDF

Arbeitskreis Kommunaler Klimaschutz (AKK) & Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) (Hg.): Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen; 2023

PDF

RWTH Aachen; Fraunhofer-Institut für Umwelt-. Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) & Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (iöw) (Hg.): Kommunale Wärmeplanung. Erkenntnisbericht; 2023

PDF

Stiftung Umweltenergierecht (Hg.): Kommunale Wärmeleitplanung. Rechtliche Grundlagen und neue Rechtsansätze zur Aufstellung und Umsetzung kommunaler Wärmepläne; 2023

PDF

Die Wärmewende. Zentrale Aufgabe einer klimaverantwortlichen Kommunalpolitik

PDF

Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Hat Ihnen die Infothek gefallen und weitergeholfen?