Veranstaltungskalender
1. Schulungstag der Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung für kommunale Mitarbeiter
Die Pilotschulung richtet sich an kommunale Mitarbeiter und vermittelt am ersten Tag der zweitägigen Schulung Wissen zur Vorbereitung und Steuerung der kommunalen Wärmeplanung, einschließlich rechtlicher Aspekte, Projektmanagement und interkommunaler Zusammenarbeit.
Berliner Energietage 2025 - online
Die Berliner Energietage bieten online vom 05.07. bis 07.07.2025 ein umfangreiches Fachprogramm rund um Energieeffzienz, Klimaschutz und Wärmewende.
KWW-Praxisblick: Bonn
In diesem KWW-Praxisblick erhalten Sie Einblicke in die Kommunale Wärmeplanung (KWP) der Bundesstadt Bonn – vom Status Quo der Wärmeversorgung bis zu den Potenzialen der erneuerbaren Strom- und Wärmeerzeugung. Erfahren Sie mehr über die Zielszenarien, die Entwicklung der Wärmeversorgungs-Eignungskarte und zentrale Bausteine der Umsetzungsstrategie.
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Flächen für die kommunale Wärmewende
Das Webinar thematisiert den Umgang mit Flächenknappheit bei der Kommunalen Wärmeplanung in dicht besiedelten Gebieten. Anhand eines Praxisbeispiels und fachlichem Input werden Herausforderungen, Flächenkonflikte und mögliche Lösungsansätze für kommunale Klimaschutz- und Planungsakteure aufgezeigt.
Erfahrungsaustausch Wärmeplanung - Zielszenario und Strategie
In diesem Austauschformat können Kommunen in NRW sich ganz konkret zu den Arbeitsschritten Zielszenario und Strategie in der Kommunalen Wärmeplanung austauschen.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.