StartseiteVeranstaltungen

Veranstaltungskalender

34 Veranstaltungen
Stadtwerke-Workshop Baden-Württemberg: Kommunale Wärmewende mit Geothermie
15.05.-15.05.2025
09:00-18:00
Schwanau
Bundesverband Geothermie e.V.

Stadtwerke-Workshop Baden-Württemberg: Kommunale Wärmewende mit Geothermie

Die ganztägige Fachveranstaltung befasst sich mit der Geothermie und deren Rolle in der Kommunalen Wärmewende. Der Fokus liegt auf politischen Rahmenbedingungen, Projektplanung und kommunalen Nutzungspotenzialen in Baden-Württemberg.

Plattform Grüne Fernwärme / Green DH-Factory: „Mit grüner Fernwärme die Transformation meistern“
15.05.-15.05.2025
10:00-17:00
Dortmund
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.

Plattform Grüne Fernwärme / Green DH-Factory: „Mit grüner Fernwärme die Transformation meistern“

Die Veranstaltung beleuchtet Chancen, Herausforderungen und den Stand der Umsetzung Grüner Fernwärme in NRW im Kontext der kommunalen Wärmeplanung. Im Fokus stehen innovative Ansätze, Digitalisierung, Praxisbeispiele und die Transformation bestehender Fernwärmenetze.

Lehrgang Wärmewende in der Praxis - Kommunale Wärmeplanung
20.05.-30.09.2025
09:00-17:00
Hamm
Öko-Zentrum NRW GmbH

Lehrgang Wärmewende in der Praxis - Kommunale Wärmeplanung

Der Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Erstellung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, von rechtlichen Aspekten bis hin zu Datenmanagement und Stakeholder-Beteiligung. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

Symposium Zukunft Wärme
20.05.-22.05.2025
09:30-17:00
Bad Staffelstein
Conexio-PSE GmbH

Symposium Zukunft Wärme

Das Symposium Zukunft Wärme bringt führende Akteur*innen zusammen, um innovative Technologien und praxisnahe Lösungen für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung zu präsentieren und voranzutreiben.

2. Schulungstag der Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung in Sachsen für kommunale Mitarbeiter
20.05.-20.05.2025
09:30-15:30
Dresden
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

2. Schulungstag der Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung in Sachsen für kommunale Mitarbeiter

Der zweite Schulungstag der Pilotschulung der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH in Dresden konzentriert sich auf die Praxis der Wärmeplanung.

Unser Netzwerk

Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.

Mehr erfahren
© dena/KWW