Veranstaltungskalender
Kommunaler Klimaschutzkongress
Der Kommunale Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2025 am 5. Juni in Waiblingen bietet Fachvorträge, Diskussionen und Foren zum kommunalen Klimaschutz.
Erfahrungsaustausch Wärmeplanung - Bestands- und Potenzialanalyse
In diesem Austauschformat können Kommunen in NRW sich ganz konkret zu den Arbeitsschritten Bestands- und Potenzialanalyse in der Kommunalen Wärmeplanung austauschen.
Wirtschaftliche Wärmenetze trotz geringer Wärmebedarfsdichte, wie passt das mit dem Technikkatalog für die KWP zusammen?
Die verpflichtende Wärmeplanung erfordert flexible Lösungen, insbesondere für ländliche Gebiete mit geringer Wärmebedarfsdichte. Das Seminar zeigt, wie wirtschaftlich tragfähige Wärmenetze entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können.
Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien
Das Seminar informiert über Rechtsrahmen, Strategien und Praxisbeispiele zur kommunalen Wärmeplanung mit besonderem Augenmerk auf ländliche Regionen. Es bietet Fachleuten aus Kommunen und Planungsbüros praktische Unterstützung für die Transformation zur klimaneutralen Wärmeversorgung.
Kommunale Wärmeplanung im Gewerbegebiet
Das Webinar befasst sich mit der Kommunalen Wärmeplanung und den Potenzialen von Gewerbe- und Industriegebieten.
Unser Netzwerk
Teil unseres Netzwerks sind eine Vielzahl an wichtigen Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende in Deutschland voran.