Umsetzung des Kommunalen Wärmeplans

Wie geht es weiter, wenn der Wärmeplan steht? Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Aspekten der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplans. 

© GettyImages/Richard Newstead

Ausweisung von Wärmeversorgungsgebieten nach der KWP

Der Kommunale Wärmeplan bietet Kommunen die Grundlage, Gebiete zum Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen oder Wasserstoffnetzausbaugebiete auszuweisen. Erfahren Sie, wie und wann ein Beschluss zur Ausweisung von Netzneu- oder -ausbaugebieten die Fristen der 65-Prozent-Regel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vorzieht.

© Shutterstock/Oliver Henze

Wärmenetze im Bestand errichten und betreiben - Handlungsoptionen für Kommunen

Die KWW-Analyse stellt Organisationsformen und Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmenetze vor, die im Bestand errichtet werden sollen.

© GettyImages/Os Tartarouchos

Implementierung der Kommunalen Wärmeplanung in die Bauleitplanung

Erfahren Sie, wie die Kommunalen Wärmeplanung als strategisches Planungsinstrument mit der städtebauliche Planung und Umsetzung verzahnt ist.