Andreas Vogt

Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Koordinator Klimaschutzprojekte

"Die Energiewende ist ein Marathon, bei dem jeder erreichte Kilometer gefeiert werden sollte. Es ist wichtig, die Fortschritte zu würdigen und gleichzeitig das Ziel nie aus den Augen zu verlieren. Die Dauer des Weges hängt davon ab, wie schnell wir die einzelnen Etappen erfolgreich meistern. Jeder Meter zählt!"

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte:

  • Koordination von Klimaschutzprojekten: Planung und Überwachung von Projekten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen  
  • Machbarkeitsstudie für saisonale Großwärmespeicher: Analyse der technischen Umsetzbarkeit  
  • Mitwirkung an der Umsetzung des Rostocker Wärmeplans: an der Integration erneuerbarer Energien und Verbesserung der Energieeffizienz 

Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Koordination, Mitwirkung und das Vorantreiben der Umsetzungsmaßnahmen des 2022 beschlossenen Wärmeplans Rostock sind zentrale Aufgaben des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen der Moderation der Energiewende in Rostock setzen wir nicht nur auf technologischen Wandel, sondern fördern auch ein Umdenken und Verhaltensänderungen in der Bevölkerung. Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Transformationsprozess einzubeziehen, um eine klimafreundliche und zukunftsfähige Wärmeversorgung zu gewährleisten.