Kai Lipsius
Leiter Grüne Hauptstadt Agentur / Klimaschutzbeauftragter Stadt Essen
"Zum Erreichen der Klimaneutralität ist ein breites Themenspektrum zur urbanen Energiewende zu lösen und umzusetzen. Von der individuellen Gebäudemodernisierung, erneuerbaren Energien über integrierte Quartierskonzepte und smarte Sektorenkopplung bis zur Dekarbonisierung des Wärme- und Stromsystems."

Beruflicher Werdegang und Arbeitsschwerpunkte
Beruflicher Werdegang:
- Dipl. Geoökologe, Technsiche Universität Braunschweig
- MSc Environmental Science, Nottingham University
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Braunschweig, Umweltsystemanalyse
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Umweltbundesamt, Abteilung Klima und Energie
- Leiter Stabsstelle Klimaschutz, Stadt Essen
- Leiter Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen
- Klimaschutzbeauftragter der Stadt Essen
Arbeitsschwerpunkte:
- Klimaneutralitätsstrategie (Sustainable Energy and Climate Action Plan)
- Integrierte kommunale Energie- und Wärmeplanung
- Koordination Essener Nachhaltigkeitsstrategie
- Essener Klimapakt
- Projektleiter Essener Beitrag zum EU Projekt „Supporting Co-Ownership in Reneweable Energies“ (SCORE)
- Projektleiter Stadt Essen im Verbundprojekt SmartQuart
Stadt Essen
Die Stadt Essen ist mit 592.160 Einwohnerinnen und Einwohnern die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Essen liegt im Herzen der Metropole Ruhr mit mehr als 5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. 2017 wurde Essen für die Erfolge im Klima- und Umweltschutz als Grüne Hauptstadt Europas ausgezeichnet. Drei der fünf größten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands haben ihren Hauptsitz in Essen.
zur Homepage