Dr. Matthias Sandrock
Hamburg Institut
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter

Beruflicher Werdegang und Arbeitsschwerpunkte
Beruflicher Werdegang:
Nach dem Studium der Chemie und anschließender Promotion als Dr. rer. nat. im Jahr 1989 war Matthias Sandrock mehr als 20 Jahre in der Landesverwaltung der Freien und Hansestadt beschäftigt. Dort war er als Referatsleiter für erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude und neue Energietechnologien verantwortlich. Er war hierbei auch maßgeblich mit energiewirtschaftlichen Fragen, wie der Rekommunalisierung der Energienetze, dem Aufbau eines neuen kommunalen Energieunternehmens und der Entwicklung räumlicher Wärmekonzepte befasst. Seit 2012 ist er Geschäftsführer des Hamburg Instituts.
Arbeitsschwerpunkte:
- Beratung und Forschung für öffentliche und private Auftraggeber mit Schwerpunkt im Wärmesektor, insbesondere zur Integration erneuerbarer Energien und Abwärme in die Fernwärmeversorgung sowie der dazu notwendigen Weiterentwicklung energiepolitischer Instrumente
Hamburg Institut
Das Hamburg Institut bietet als inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen Beratung, Engineering und angewandte Forschung im Bereich Energie- und Klimaschutz. Im Bereich der Wärmewende begleitet das Hamburg Institut zahlreiche Kunden aus der Energiewirtschaft, Industrie, Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Hand. Derzeit erstellt das Hamburg Institut zahlreiche kommunale Wärmepläne sowie Machbarkeitsstudien und Transformationspläne im Fernwärmebereich. Darüber hinaus werden Ministerien und Verbände zu energiepolitischen Fragen beraten. Derzeit sind etwa 50 Mitarbeitende beim Hamburg Institut beschäftigt.