Uwe Zischkale

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Abteilungsleiter für Energie, Nachhaltigkeit, Strukturwandel

"Die Kommunale Wärmeplanung ist durch das Gesetz des Bundes und der Ländergesetzgebung die zentrale Leitlinie für die strategische Planung der Energiewende auf kommunaler Ebene."

Beruflicher Werdegang und Arbeitsschwerpunkte

Beruflicher Werdegang:

  • Juni 2020 Umbenennung des Ministeriums durch Regierungswechsel in Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU), Leiter der 'Abteilung Energie, Nachhaltigkeit, Strukturwandel'
  • 01.01.2020 - Leiter der Abteilung 'Energie, Klima und Nachhaltigkeit' des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt
  • 01.07.2019 - 31.12.2020 - Referatsleiter Allgemeine und Rechtsangelegenheiten der Abteilung 'Energie, Klima und Nachhaltigkeit'

Weitere Stationen:

  • Projektleiter für Industrie- und Wohnhaustechnik; iwb Ingenieure
  • CTO – Fernwärme und dezentrale Wärmeversorgung durch Contracting
  • Vertretungsprofessur an der Hochschule für Wissenschaft Magdeburg Stendal
  • Leiter oberflächennahe Geothermieanwendungen BLZ Geotechnik Gommern
  • Geschäftsführer des Anlagenbau- und Engineeringunternehmens für dezentrale Dampf- und Wärmeversorgung und Kraft-Wärme-Kopplung
  • Studium an der Technischen Universität Clausthal: Verfahrenstechnik

Arbeitsschwerpunkte:

  • wirtschaftliche, nachhaltige und sichere Energieversorgung
  • Ausbau der Erneuerbaren Energie
  • Energieeffizienz
  • Energieinfrastruktur
  • smart cities
  • 'Green Bildung'
  • Energiestrategien, zum Beispiel Kommunale Wärmeplanung

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt

Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MWU Sachsen-Anhalt) befasst sich mit den großen Zukunftsaufgaben unserer Zeit: der erfolgreichen Gestaltung der Energiewende, dem Klimaschutz, nachhaltigem Wirtschaften sowie dem Umweltschutz.