StartseitePraxisKWW-Kommunenbefragung

KWW-Kommunenbefragung

Die Umfrage des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) gibt einen guten Einblick, wie Kommunen die Kommunale Wärmeplanung angehen, welche Hürden sie überwinden müssen und wo Nachbesserungsbedarf im gesamten Prozess besteht. Damit bieten die Befragungsergebnisse auch wichtige Impulse und Prüfsteine für die Arbeit des KWW.

Neben der Gesamtauswertung finden Sie am Ende dieser Seite auch Ergebnisberichte aus den Bundesländern, bei denen die Zahl der Antworten eine bundeslandspezifische Auswertung sinnvoll zulässt.

© GettyImages/Marco Bottigelli

KWW-Kommunenbefragung 2024

Im Rahmen der KWW-Kommunenbefragung 2024 antworteten knapp 1.000 Kommunen. Die jährliche KWW-Umfrage zeigt den Status quo, Hürden und Potenziale der Kommunalen Wärmeplanung aus kommunaler Sicht.

Berichte zur KWW-Kommunenbefragung 2024

Dieser Report enthält die detaillierten Auswertungen der Kommunenbefragung 2024.

herunterladen

Hier finden Sie den der Kommunenbefragung zugrunde liegenden Datensatz als Excel-Datei zum Download.

herunterladen

Hier finden Sie das Tabellenband der KWW-Kommunenbefragung 2024 als Excel-Datei zum Download.

herunterladen

Bundesländerberichte

Ergebnisse der letzten Jahre

Die Ergebnisse aus 2023 bieten einen ersten detaillierteren Einblick zur Kommunalen Wärmeplanung. Hierfür sind auch landesspezfifische Berichte verfügbar. 

zur KWW-Kommunenbefragung 2023

Mit der Kommunenbefragung 2022 hat das KWW einen ersten Stand zur KWP in Deutschland ermittelt.

zur KWW-Kommunenbefragung 2022
© dena/KWW