Webinar zum Wirtschaftlichkeitsvergleich von Wärmeversorgungsoptionen in der Wärmeplanung – Methodik und Eingangsparameter

01.04.-01.04.2025
10:00-12:00
online
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Webinar zum Wirtschaftlichkeitsvergleich von Wärmeversorgungsoptionen in der Wärmeplanung – Methodik und Eingangsparameter

Derzeit bereitet das BMWK eine Ergänzung des am 1. Juli 2024 veröffentlichten „Leitfadens Wärmeplanung“ und des zugehörigen Technikkatalogs vor. Die Ergänzung betrifft methodische Empfehlungen und Eingangsparameter (insb. Energieträgerkosten, Kosten vorgelagerter Energieinfrastruktur) für den quantitativen Wirtschaftlichkeitsvergleich der Wärmeversorgungsoptionen, der im Rahmen der Gebietseinteilung durchgeführt werden kann. Den Kommunen und ihren Planungsdienstleistern werden damit weitere konkrete Unterstützungsangebote zur Durchführung der Wärmeplanung zur Verfügung gestellt.  

Die Ergebnisse, die von einem Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer ISI erarbeitet wurden, sollen im Rahmen eines Webinars vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Das Webinar wird als WebEx-Videokonferenz stattfinden. 

Zur Vorbereitung finden Sie hier die Agenda

Dieses Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von einem Konsortium bestehend aus Fraunhofer ISI (Federführung), Consentec, ConGas und der Deutschen Energie-Agentur bearbeitet.

zur Anmeldung