Bestandsanalyse

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Ziele, Inhalte, den grundlegenden Ablauf sowie die Ergebnisse der Bestandsanalyse im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP). Darüber hinaus finden Sie Hinweise zur Bestandsanalyse in der verkürzten Wärmeplanung.

Bestand analysieren

  • Kartierungsgrundlage sowie geeignete Gebietsumrisse erstellen
  • Wärmeverbrauch und Energieerzeugung erfassen
  • Ergebnisse darstellen
     

Bild vergrößern
© ifeu 2024

© GettyImages/Ezra Bailey

Daten in der Kommunalen Wärmeplanung

Für eine erfolgreiche Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist das Sammeln, Organisieren und Auswerten von Daten essenziell. Auf dieser Seite wird der KWP-Prozess mit Blick auf die Datenerhebung und -verarbeitung beleuchtet.

© Shuttertsock/Andrey Popov

KWW-Datenkompass zur Kommunalen Wärmeplanung

Der KWW-Datenkompass zeigt je nach Bundesland, welche Organisationen die jeweiligen Daten zur Kommunalen Wärmeplanung liefern können.

© Shutterstock/GAS

KWW-Musterleistungsverzeichnisse (MLV) zur Kommunalen Wärmeplanung

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die KWW-Musterleistungsverzeichnisse (MLV) zur Verfügung. Welches MLV Sie verwenden, hängt davon ab, nach welcher Maßgabe Sie die Kommunale Wärmeplanung durchführen – gemäß Wärmeplanungsgesetz, entsprechend eines Landesgesetzes oder nach der Kommunalrichtlinie.