StartseiteKWP-ProzessDurchführungStrategie zur Umsetzung des Wärmeplans

Umsetzungsstrategie: Entwicklung einer Strategie für die lokale Wärmewende

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, Ziele, Inhalte und den grundlegenden Ablauf der Umsetzungsstrategie im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP). Dabei gehen wir auch auf geeignete thematische Strategiefelder sowie die vielfältigen Sichtweisen einer Kommune bei der Maßnahmenplanung für die Durchführung der Umsetzungsstrategie ein.

Überblick

Die nachfolgende Grafik bietet einen Überblick über den grundlegenden Ablauf der Entwicklung einer Umsetzungsstrategie. Sie können sie zusammen mit weiteren Informationen im Leitfaden Wärmeplanung (S. 99) finden.

© ifeu 2024

© Shutterstock/Lazy Bear

Umsetzung des Kommunalen Wärmeplans

Wie geht es weiter, wenn der Wärmeplan steht? Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Aspekten der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplans.

© GettyImages/Warchi

Fortschreibung des Kommunalen Wärmeplans

Kommunen müssen nach dem Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) ihre Wärmepläne mindestens alle fünf Jahre überprüfen. Dabei soll der Fortschritt der Kommunalen Wärmeplanung überwacht und der Wärmeplan bei Bedarf entsprechend aktualisiert werden.