StartseiteFokusthemenDaten in der KWPRelevante Akteure in der Datenbeschaffung

Relevante Akteurinnen und Akteure in der Datenbeschaffung

Erfahren Sie, welche Akteurinnen und Akteure für die Datenbeschaffung in der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) relevant sind.

© GettyImages/John Lund

Das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz, WPG) gibt unter § 7 Aufschluss darüber, welche Bandbreite an Akteurinnen und Akteuren in der KWP zu beteiligen ist. Eine eingängige Übersicht dazu finden Sie hier und mehr über den Beteiligungsprozess an sich hier

Speziell für die Datenbeschaffung, die in § 10 Absatz 1 geregelt ist, sind neben den in § 7 erwähnten Akteurinnen und Akteuren insbesondere auch die in § 11 WPG Absatz 1 aufgeführten Auskunftspflichtigen relevant. Folgende Daten-Akteure werden häufig angesprochen: 

  • Fachbehörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene (für Umwelt, Denkmal, Verkehr, Bauordnung u.a.)  
  • Energieversorgungsnetzbetreiber  
  • Betreiber einer Messstelle
  • Energieversorgungsunternehmen (Wärme-, Gasversorger, Wasser- und Abwasserbetriebe u.a.) 
  • Bezirksschornsteinfeger  
  • Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, landwirtschaftliche Verbände 
  • Wohnungswirtschaft 
  • Nachbargemeinden, Zweckverbände 

Die Datenlieferanten und deren relevante Daten für die Bestandsanalyse finden Sie hier. Die Datenlieferanten und deren relevante Daten für die Potenzialanalyse finden Sie hier.

Beteiligung an der Wärmeplanung gemäß § 7 WPG

© dena/KWW